Detailangaben
- 1976-1981
Dirigent Musikgesellschaft Niederbuchsiten - 1980-1992
Dirigent Brass Band Frohsinn Laupersdorf (Ehrendirigent) - 1983-1985
Dirigent Brass Band Harmonie Wolfwil - 1984-2009
Leiter und Tubist Bläserensemble Canzonata - 1992-2003
Dirigent Musikgesellschaft Knutwil LU (Ehrendirigent) - 1995-2000
Dirigent Brass Band Lommiswil - 2003-2007
Regelmässige, teils längere Gastdirigate - 2007-2010
Dirigent Brass Band Buchs LU - 2009-2013
Dirigent Musikgesellschaft Grossdietwil-Altbüron LU - seit 2014
Dirigent Blaskapelle Solothurn - 2015-2021
Dirigent Brass Band Wisen - 2018-2022
Dirigent Air Base Band Emmen - 2022
Dirigent Brass Band Harmonie Wolfwil

- seit 1980 Alphornbläser bzw. mit dem Alphornvirus infiziert
- 1990-2002 Gründungsmitglied Alphornquintett Ramsstübeli Laupersdorf
- seit 1999 Alphornvereinigung Nordwestschweiz (und NWSJV)
- 2000-2005 Gründungsmitglied Alphornquartett Bergli Morgarten
- 2001-2005 Alphornensemble 2000 (2002-2005 dessen Leiter)
- seit 2003 Alphornausbildner bei versch. Gruppen und Institutionen
- 2004-2015 Einzelmitglied ZSJV Sparte Alphorn
- 2004-2014 Vorstandsmitglied Alphornvereinigung Nordwestschweiz
- 2004-2022 Leiter Lokalkurs Laupersdorf
- seit 2005 Leiter Alphorngruppe Laupersdorf
- 2005-2017 Leiter Alphorngruppe Fraueschüehli Zentralschweiz
- seit 2005 Technischer Leiter Alphornwoche Charmey (ex Fiesch)
- 2005-2014 Jury-Chef Alphorn NWSJV
- 2005-2015 Mitglied Eidg. Fachkommission Alphornblasen
- 2008-2014 Technischer Leiter der Alphornvereinigung NWS
- 2009-2015 Präsident Eidg. Fachkommission für das Alphornblasen
- 2014-2018 Leiter Alphorngruppe Seetal
- seit 2016 Archivar Eidg. Jodlerverband
- seit 2017 Ext. Coach der AHnGrp Fraueschüehli Zentralschweiz
- seit 1972 regelmässige Engagements in versch. Musikvereinen
SPEZIELLES - 1974-1984
Spiel Mot Inf Rgt 11 - 1976-1977
Gründungsmitglied Nationale Jugend-Brass-Band NJBB - 1976-1978
Brass Band Imperial Lenzburg - 1984-1994
Schweizer Armeespiel (Swiss Army Band) - 1984-2009
Bläserensemble Canzonata - 1987-1989
Obrechts Brass Ensemble - 1988-1991
Oberaargauer Brass Band OBB

- 1979-1995
Kursleiter SOBV (1991-1995 Kantonaler Kurschef) - 1980-1996
OK Solothurnischer Musikwettbewerb (1989-1996 OK-Präsident) - 1981-1985
Musikhochschule Luzern (Albert Benz, George Monch, Simon Styles) - 1988-1992
Vizepräsident Vereinigung Solothurnischer Musikschulen VSM - 1989-1995
Kantonale Musikkommission SOBV - 1995-1997
OK-Präsident Bezirksmusiktag Thal-Gäu 1997 in Laupersdorf - 2003-2006
AV NWS: Vizepräsident OK 50 Jahr Jubiläum + Organisator der Jubiläums-Anlässe - 2009-2010
EJV: Mitorganisator und Moderator Jubiläumsworkshops 100 Jahre EJV - seit 2016
Archivar Eidgenössischer Jodlerverband
- 1954 geboren
- Schulen und aufgewachsen in Olten
- Verheiratet mit Theres, geb. Eggenschwiler
- Zwei Kinder, Mirjam und Matthias
- Fünf Grosskinder, Nino, Vera, Sarina, Ella und Lino
- Eidg. Dipl. Betr. Ing. FH/STV EUR ING
► Planung, Organisation, Sicherheit - Dirigent und Musikpädagoge
► Blasmusik, Brass, Alphorn - 10-Kämpfer im Kulturmanagement
Ist dieses 'ALLES' gemäss o.s. Auflistung wirklich alles? Ist das nicht etwas gar kurz? Würde man Tagebuch führen und das ganze Leben Tag für Tag auf je einer Seite dokumentieren, kämen bei einer Lebenserwartung von rund 80 Jahren beinahe 30'000 Seiten oder m.a.W. eine ganze Enzyklopädie in 30 Bänden zustande. Es wird also so etwas dazwischen sein und es soll sich - möglichst - auf die wesentlichen Begebenheiten meines Lebens beschränken. Doch hier stellt sich bereits die nächste Frage, nämlich die, was denn überhaupt als wesentlich gelten könnte. Kommt dazu, dass Vieles, was sich je nach Detaillierungsgrad wieder an der Oberfläche sichtbar machen lässt, selbst auch wieder eine mehr oder weniger grosse Bedeutung hat bzw. haben könnte und damit erwähnenswert wäre.
Wichtig und interessant scheint mir das Thema Weichenstellungen zu sein. Diese habe ich ursprünglich meiner Jugendzeit zugeordnet, dann aber festgestellt, dass sich selbst in späteren Jahren solche aus kaum erwarteten, mystisch zusammenhängenden Entwicklungen ergeben haben bzw. dass ich einzelne erst in späteren Jahren als solche realisiert habe. Auch hat sich die Geschichte meines Lebens seit der ersten Fassung im ersten Corona-Jahr 2020 laufend erweitert und wird wohl nie resp. erst bei meinem Ableben abgeschlossen sein. Genauso ergeht es der endlosen Suche nach 'HARMONIE', wohl eines meiner grössten Ziele bzw. Bedürfnisse in meinem Leben.
Immerhin haben mir viele Feedbacks meine 'Weltanschauung' bestätigt, ohne davon aber eine allgemein gültige, repräsentative Aussage ableiten zu wollen. Oft wäre nämlich eine gute Idee für die Praxis tatsächlich hervorragend, nur scheint das dafür notwendige Umfeld zu fehlen bzw. zu diesem Zeitpunkt nicht zu passen.
Also dann: Happy reading 😊 !!