alphornpuma

Blasmusik

Seit meiner Kindheit bin ich mit der Blasmusik vertraut, ich lebe mit ihr, pflege und entwickle sie, sie ist zu einem sehr gewichtigen Teil in meinem Leben geworden. Schon mein Urgrossvater wie auch mein Grossvater (inkl. all seine Brüder) pflegten die Blasmusik. Gemäss ihren Nachrufen - beide waren 1940 verstorben - war mein Urgrossvater Dirigent 'mit rührigem Musikantenherz' und ein unermüdlicher, ausdauernder Kämpfer für die Musik; dazu mein Grossvater, er war Präsident und ebenfalls Chrampfer für die Musik; ein religiös-sozialer, kontaktfreudiger Schaffer mit steter Energie. Daneben sei es seine brüderliche Kameradschaft gewesen, die ihm Erfolg und steten Willkomm gesichert hätten. [Mir scheint, als wären einige dieser Gene bis heute erhalten geblieben].


Die o.g. Aussage 'Seit meiner Kindheit mit der Blasmusik vertraut' heisst konkret, dass ich ...
A)
seit 1965 aktiv musiziere [von der Trompete/Klarinette über Posaune, Es-Horn, Euphonium, Es- und B-Sousaphon zur Tuba],
B)
seit 1975 dirigiere [mit >70 Aktivjahren in rund einem Dutzend Vereinen],
C) 
seit 1979 unterrichte [>40 Jahre an Musikschulen, in Bläser- und Kaderkursen, im Einzelunterricht] und ...

D) seit 1980 auch Alphorn blase und unterrichte [dies ebenso intensiv wie im Blasmusikwesen].


So ganz nebenbei könnte man auch noch die unzähligen Stunden in Vorständen, Kommissionen, Verbandsgremien und OKs etc. erwähnen, wie ich sie mit vielen aktiven Zeitgenossen teile. Die Liste wäre endlos .....   .....   .....


In der Blasmusik bin ich zur Zeit in der Blaskapelle Solothurn und in der Musikgesellschaft Lohn-Ammannsegg aktiv. Mit diesen Links können diese Vereine, wie auch das Alphornwesen bzw. die Alphorngruppe Laupersdorf direkt angewählt werden.


Share by: